Spiel- und Platzordnung des Vereins
Version: 1.0
Erstellt am: 12.04.2025 20:13
Einführung
Diese Spiel- und Platzordnung ergänzt die Nutzungsbedingungen des Platzbuchungssystems e-MasterClub. Mit der Nutzung des Systems erklären sich die Mitglieder mit den Bestimmungen dieser Spiel- und Platzordnung sowie den Nutzungsbedingungen einverstanden.
1. Spielberechtigung
Spielberechtigt sind alle Abteilungsmitglieder und Schnuppermitglieder, die mit einer E-Mail-Adresse im System registriert sind. Gäste können gegen eine Gebühr über das Online-Buchungstool spielen.
2. Platzbelegung
- Alle Plätze dürfen nur bei Anwesenheit mit einer gültigen Buchung über das Online-Tool belegt werden.
- In der Übergangszeit kann die Platzbelegung auch durch das Anbringen des Namenskärtchens an der Belegtafel erfolgen, sofern der Platz nicht online gebucht wurde.
3. Spielbetrieb
- Spielzeit:
- Einzelspiele: 60 Minuten, einschließlich Platzpflege.
- Doppelspiele: 90 Minuten, einschließlich Platzpflege.
- Verlängerung der Spielzeit: Wenn der Platz für die nachfolgende Stunde nicht gebucht wurde, kann weitergespielt werden.
- Platzpflege: Bei trockenem Wetter vor Spielantritt und nach Spielende zu bewässern und nach Spielende ist der gesamte Platz abzukehrten und .
- Buchung prüfen: Mitglieder sind verpflichtet, kurz vor Spielantritt ihre Buchung im System zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine kurzfristigen Änderungen, Stornierungen oder Platzsperrungen erfolgt sind.
- Störungsfall des Buchungssystems: Sollte das Online-Buchungssystem ausfallen, erfolgt die Platzbelegung konventionell durch das Anbringen der Platzmarke an der Belegtafel. In diesem Fall gilt die Platzmarke als verbindliche Buchung.
4. Sonderregelungen
- Training und Verbandsspiele: Platzreservierungen für Jugend-, Mannschafts- und vom Verein organisiertes Einzeltraining sowie für Verbandsspiele sind über das Online-Buchungstool einsehbar.
- Forderungsspiele: Forderungsspiele können auf Platz 3 und/oder Platz 5 vorab reserviert werden.
- Lärmschutz: Die Spielbeschränkungen wegen Lärmschutz sind auf der Tennisanlage ersichtlich und strikt einzuhalten.
- Wochenende: Trotz Verbandsspielen oder Trainingseinheiten muss mindestens ein Platz immer zum freien Spiel buchbar sein.
5. Belegung mit Gästen
- Gastspieler: Jeder Gastspieler muss über das Online-Buchungstool angegeben werden.
- Abrechnung: Die Abrechnung erfolgt automatisch über das Vereinsmitglied, das die Buchung vornimmt. Durch das Klicken auf den Button "kostenpflichtig buchen" verpflichtet sich das Vereinsmitglied zur Zahlung der angezeigten Kosten für die Buchung des Gastes. Die Zustimmung zur Buchung und die damit verbundene Zahlung werden im System gespeichert.
6. Stornierungsregelung
- Allgemeine Stornierung:
- Buchungen können bis zum Startzeitpunkt storniert werden.
- Erfolgt die Stornierung rechtzeitig, wird die Buchung kostenfrei storniert.
- Nach dem Startzeitpunkt ist eine Stornierung nicht mehr möglich und es erfolgt keine Rückerstattung.
- Witterungsbedingte Stornierungen:
- Der Vereinsverantwortliche entscheidet über Stornierungen aufgrund von Witterungsbedingungen, insbesondere wenn die Plätze nur teilweise bespielbar sind.
- Wird ein Platz aufgrund von Witterungsbedingungen gesperrt, erfolgt eine automatische Benachrichtigung per E-Mail an das betroffene Mitglied.
- Das Mitglied kann nach der Stornierung einen neuen Termin über das System buchen. Eine etwaige Rückerstattung bei witterungsbedingten Stornierungen wird direkt zwischen dem Bucher und dem Platzwart des Vereins geregelt.
- Stornierungen aufgrund von Platzwartung oder höher priorisierten Ereignissen:
- Platzwartungen oder höher priorisierte Ereignisse (z.B. Turniere, Verbandsspiele) haben Vorrang vor bestehenden Buchungen.
- Überbuchungsrechte oder die Vereinsadministration entscheiden über die Stornierung solcher Buchungen und informieren die betroffenen Mitglieder per E-Mail.
- Nach einer solchen Stornierung kann das Mitglied einen neuen Termin über das System buchen.
- Rückerstattung und Kosten:
- Stornierungen aufgrund von Platzwartungen oder höher priorisierten Ereignissen sowie witterungsbedingte Stornierungen durch das System werden kostenfrei storniert.
- Es erfolgt keine automatische Rückerstattung durch das System, da die Abrechnung erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.
7. Nutzung der Plätze außerhalb regulärer Zeiten
- Die Nutzung der Plätze wird systemseitig innerhalb der regulären Öffnungszeiten gesteuert. Eine Buchung außerhalb dieser Zeiten ist nicht möglich.
8. Reservierung von Plätzen für Veranstaltungen
- Vereinsveranstaltungen, Turniere und externe Veranstaltungen haben Vorrang vor regulären Buchungen. Solche Reservierungen werden, wenn möglich, im Voraus bekanntgegeben.
- Es kann jedoch vorkommen, dass kurzfristige Änderungen oder Stornierungen aufgrund von Witterungsbedingungen oder organisatorischen Anforderungen notwendig sind.
- Mitglieder werden rechtzeitig informiert, wenn Plätze für solche Zwecke gesperrt oder umorganisiert werden.
9. Nutzung von Vereinsmaterial und Ballmaschine
- Die Ballmaschine kann über das Online-Buchungstool gegen eine Leihgebühr reserviert werden. Die Gebühr wird automatisch mit der Buchung abgerechnet.
- Vereinsmaterial wie Schläger und Bälle darf von Mitgliedern genutzt werden. Nach der Nutzung ist das Material in einem ordnungsgemäßen Zustand zurückzugeben.
- Beschädigungen oder Verluste sind unverzüglich dem Vereinsverantwortlichen zu melden.
10. Platzpflege und Sauberkeit
- Nach Spielende sind die Mitglieder verpflichtet, den Tennisplatz abzuziehen und bei trockenem Wetter zu bewässern.
- Mitglieder müssen den Müll mitnehmen und in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgen.
- Schirme und andere bewegliche Ausstattungen sind nach Gebrauch ordnungsgemäß zu verstauen.
11. Verhalten bei Notfällen
- Im Falle eines Notfalls oder Unfalls auf der Anlage sollten die betroffenen Personen eigenverantwortlich handeln und, wenn nötig, die zuständigen Rettungsdienste kontaktieren.
- Erste-Hilfe-Materialien stehen am Eingang der Umkleiden und im Gerätschuppen zur Verfügung und dürfen im Bedarfsfall genutzt werden.
12. Verhalten auf dem Platz und Sanktionen
- Alle Mitglieder und Gäste sind zu einem sportlichen und respektvollen Verhalten auf der Anlage verpflichtet. Unsportliches Verhalten, Sachbeschädigungen oder andere Verstöße gegen die Platzordnung werden nicht toleriert.
- Bei Verstößen gegen diese Regeln können Sanktionen verhängt werden, die von Verwarnungen bis hin zu einer temporären oder dauerhaften Platzsperre reichen.